DIALOG.FÖRDERUNG.PARTIZIPATION.

Großer Erfolg bei Vorbilder Schaffen

M.A.H.D.I.-e.V.

„Vorbilder Schaffen 8“

Eine erfolg- und erkenntnisreiche Veranstaltung

Am Sonntag, den 03. November 2013 fand zum achten Mal in Folge „Vorbilder Schaffen“ im Audimax der TU Berlin statt. Die diesjährige Veranstaltung lief unter dem Motto:

Wissen ist Verantwortung – Vorbild ist, wer sich in den Dienst der Menschen stellt.

M.A.H.D.I.-e.V. -Vorstandsmitglied Mehdi Chahrour, der die Teilnehmenden durch die Veranstaltung führte, eröffnete „Vorbilder Schaffen 8“ mit einigen Grußworten und dem einzigartigen Eintritt der Abiturient_innen und Hochschulabsolvent_innen mit Migrationsgeschichte in den Saal.

Dem schloss sich die Vereinsrede, gehalten von dem Vorstandsmitglied Tutku Güleryüz, an, welche die Wichtigkeit der Präsenz von Vorbildern herausstellte und eine Art des vorbildlichen Handelns als solche definierte, wodurch der Mensch seinem Umfeld einen Nutzen erweist, ohne dafür einen Rückerhalt vorauszusetzen. Die gelungenen Sketche, die zwischen den Programmpunkten die Zuschauer bei Laune hielten, brachten auf humorvolle Weise gesellschaftskritische Aspekte zum Ausdruck.

Neben der Moderation, war es vor allem Dr. Jürgen Todenhöfer, der die Gäste für sich gewinnen konnte. Seiner thematisch vielfältigen und inhaltsreichen Rede folgte ein Couchgespräch zwischen ihm und Mehdi Chahrour.

M.A.H.D.I.-e.V. Vorstandsvorsitzender Ismail Alawye laudierte den Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy, welcher als Ehrengast der Veranstaltung insbesondere für seine hervorragende Arbeit als Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses ausgezeichnet wurde.

Anhand einer interessanten Veranschaulichung stellten sodann acht Mitglieder des M.A.H.D.I.-e.V. mit unterschiedlichen ursprünglichen Herkunftsländern jeweils eine zentrale Botschaft vor.

Dem schlossen sich die Auszeichnungen der Vorbilder der Gesellschaft an, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einbringen. Unter ihnen waren Merve Büyükdipi, Wolfgang Apostel, Walid Chahrour und Jihad Chehadi.

Der Höhepunkt von Vorbilder Schaffen wurde getreu der Tradition mit der Auszeichnung der Abiturient_innen und Hochschulabsolvent_innen und dem Werfen der Doktorhüte erreicht. Wie in jedem Jahr füllten Hunderte Absolvent_innen die M.A.H.D.I.-e.V. Bühne und erfüllten die Herzen ihrer Angehörigen mit Stolz und Freude.

Im Anschluss an die Veranstaltung fand im Foyer eine Signierstunde mit Dr. Jürgen Todenhöfer zu seinem aktuellen Buch „Du sollst nicht Töten – mein Traum vom Frieden“ statt, bei dem die Gäste die Veranstaltung gemeinsam mit dem M.A.H.D.I.-e.V. Team ausklingen lassen haben.

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on twitter

AKTUELLES

UNGEFILTERTE GEDANKEN I

Es ist schon nach Mitternacht. Das Licht ist gedämmt. Der Regen klopft unregelmäßig an das Fenster. Ohne Takt, ohne jegliches Gefühl. Er prasselt einfach nieder.

Es ist nichts Neues, in der Tat

Es ist nichts Neues, in der Tat: In Nachrichten wird viel gelogen Attentat um Attentat Wird stets nach neuem Maß gewogen Planen Nichtmuslime böse Taten

Hanau – Weckruf vergessener Menschlichkeit

„Ein Land, in dem die Menschenrechte im Grundgesetz verankert sind, muss in der Lage sein, Menschen vor rassistischen Anschlägen zu schützen, wir Eltern haben schlaflose

Newsletter abonnieren!

Bleibe auf dem laufenden mit unserem Newsletter

Dialog.                                 Förderung. Partizipation.