Am Sonntag, den 30. November 2014 fand zum neunten Mal in Folge „Vorbilder Schaffen“ im Audimax der TU Berlin statt.
M.A.H.D.I.-e.V. Vorstandsvorsitzender Mehdi Chahrour, der die Teilnehmenden durch die Veranstaltung führte, eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit zwei Kindern, die er stellvertretend für die jüngeren Generationen an die Hand nahm.
„Wir möchten ihnen den Weg ebnen und erleichtern“ erklärte Mehdi Chahrour, bevor er die Kinder darum bat, die Abiturient_innen und Hochschulabsolvent_innen mit Migrationshintergrund in den Saal zu begleiten. Der besondere Eintritt der Vorbilder war neben der Aufregung und Freude von einer starken Symbolik begleitet: „Vorbilder Schaffen“ schafft Vorbilder.
Im Anschluss folgte die vom M.A.H.D.I.-e.V. Mitglied Ismail Alawye gehaltene Vereinsrede, welche u.a. die Wichtigkeit der Bildung für die Selbstentfaltung des Menschen und den leider noch immer erschwerten Bildungsweg der deutschen Bürger mit Migrationshintergrund thematisierte.
Wie in jedem Jahr, wurde die Zeit zwischen den Programmpunkten mit gelungenen Sketchen gefüllt, welche in humorvoller Weise gesellschaftskritische Inhalte dem Publikum nahebrachten.
Eine besondere Aufmerksamkeit bekam Raed Saleh, Fraktionsvorsitzender der SPD, für seine Rede, in der er eine Botschaft vordergründig präzisierte: „Der Islam gehört zu Deutschland.“ Zugleich betonte er, dass Diskriminierung, (antimuslimischer) Rassismus und jegliche Art von Ausgrenzung stark abzulehnen sei.
Vonseiten der SPD waren noch zwei weitere Bundestagsabgeordnete vertreten: Dr. Ute Finckh-Krämer und Mechthild Rawert.
Neben den politischen Reden, kamen auch Denkanstöße vom M.A.H.D.I.-e.V. Mitglied Ribal Hoteit, der in seinem selbstgeschriebenen Gedicht die Defizite der Integrationspolitik und des Umgangs mit den Bürgern mit Migrationshintergrund in schöner Sprache kritisierte. Künstlerisches Talent bewies er zudem insbesondere durch den gelungenen Bezug zur Veranstaltung „Vorbilder Schaffen“ und der Arbeit des Vereins. (Zum Gedicht: http://mahdi-ev.de/was-besorgt-uns-morgen/)
Unter den Ehrengästen der Veranstaltung war Änis Ben-Hatira, Profifußballer beim Hertha BSC, der eine Auszeichnung für seine sportliche Leistung und seinen Einsatz für die Integration entgegennahm. Er richtete einige motivierende Worte an die Vorbilder, aber auch an das gesamte Publikum.
Im Anschluss daran stellten acht Mitglieder des M.A.H.D.I-e.V., aus acht verschiedenen Herkunftsländern, jeweils eine Botschaft des Vereins, teilweise mit Bezug zum Herkunftsland, vor. Vertreten waren die Türkei, Ägypten, Libanon, Pakistan, Syrien, Irak, Afghanistan und Palästina. Überraschend war die vom Mitglied afghanischer Herkunft herausragend rezitierte koranische Botschaft: „Oh ihr Menschen, wir haben euch aus Mann und Frau erschaffen und euch zu Völkern und Stämmen gemacht, auf dass ihr einander erkennen möget. Wahrlich, vor Allah ist von euch der Angesehenste, welcher der Gottesfürchtigste ist.“ [Quran, 49:13]
Bevor es zum Höhepunkt der Veranstaltung, der Auszeichnungen der Abiturient_innen und Hochschulabsolvent_innen kam, wurden die gesellschaftlichen Vorbilder geehrt, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einbringen. Unter ihnen befanden sich in diesem Jahr der Journalist Christian Stahl, die Aktivistin und Journalistin Kübra Gümüsay, der im vergangenen Jahr nach seiner Zivilcourage im Rhein ertrunkene Ali Kurt und Irmela Mensah-Schramm, welche ihre Freizeit für das Entfernen von rechtsextremistischen Schmierereien auf den Straßen aufbringt. Der tragische Fall um Tu?çe Albayrak fand an dieser Stelle der Veranstaltung auch Aufmerksamkeit.
Eine Neuerung in diesem Jahr waren die zwei Auslosungen unter den Absolvent_innen für den Gewinn eines Tablets oder eines 350€ – Führerschein-Gutscheins von der Fahrschule Dilek.
Abgerundet wurde die Veranstaltung schlussendlich mit der krönenden Auszeichnung der Abiturient_innen und Hochschulabsolvent_innen und dem gemeinsamen Werfen der Doktorhüte.
Die glänzenden Augen der Vorbilder auf der Bühne und das mit Stolz erfüllte Gesicht einer jeden Mutter und eines jeden Vaters gehörten erneut zu den schönsten Momenten von Vorbilder Schaffen.
Einen gemeinsamen Ausklang fanden die Gäste beim Buffet im Foyer.
Für die gelungene Veranstaltung bedankt sich das M.A.H.D.I.-e.V.-Team herzlichst bei all seinen Gästen für ihre Anwesenheit.